protestantische Ethik

protestantische Ethik
protestạntische Ethik,
 
von M. Weber in seiner Schrift »Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus« (1905) eingeführter Begriff, mit dem er die ethisch-religiöse Entstehungsgrundlage des Kapitalismus und die ihn tragende Leistungsethik beschrieb. Nach Weber hat die kalvinistische Glaubenslehre und -praxis, besonders die Prädestinationslehre und die als innerweltliche Askese aufgefasste puritanische Lebensweise, zur Herausbildung der protestantischen Ethik geführt, die ihrerseits zur geistig-moralischen Grundlage der industriellen Leistungsgesellschaft geworden sei. Deren Säulen, Gewinnstreben, Marktrationalität, individueller Leistungswillen, werden durch die protestantische Ethik durchweg positiv bewertet; wirtschaftlicher Erfolg beziehungsweise Misserfolg wird theologisch als Zeichen der Erwählung beziehungsweise Verwerfung durch Gott (Prädestination) angesehen. Gegen die These Webers ist einzuwenden, dass weder J. Calvin noch der Kalvinismus die göttliche Vorherbestimmung des Menschen zum Heil beziehungsweise Unheil kausal in seinem wirtschaftlichen Erfolg beziehungsweise Misserfolg begründet sehen. Dagegen ist die in der reformierten Glaubenspraxis gepflegte puritanische Lebensweise (der Gewinn erfolgreichen Wirtschaftens wird nicht für den persönlichen Konsum verwendet, sondern dem Unternehmen wieder zugeführt) tatsächlich eine Wurzel des Kapitalismus geworden.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Protestantische Ethik — Nach der so genannten Protestantismusthese von Max Weber besteht ein enger Zusammenhang zwischen dem Beginn der Industrialisierung bzw. des Kapitalismus in Westeuropa und der protestantischen Ethik. Die Kompatibilität ( Wahlverwandtschaften ) der …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der 'Geist' des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Die protestantische Ethik und der „Geist“ des Kapitalismus — Sonderausgabe von 1934 Max Weber 1894 Die protestantische Ethik und der ‚Geist‘ des Kapitalismus ist ein Werk von Max Weber, da …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik — Die Ethik (altgriechisch ἠθική (ἐπιστήμη) ēthikē (epistēmē) „das sittliche (Verständnis)“, von ἦθος ēthos „Charakter, Sinnesart“ (dagegen ἔθος: Gewohnheit, Sitte, Brauch)[1], vergleiche lateinisch mos) ist eines der großen Teilgebiete der… …   Deutsch Wikipedia

  • Ethik — (vom griechischen ἔϑος [Sitte, Gewohnheit, Regel], auch Moral, Sittenlehre genannt), die Wissenschaft, welche sich mit der Übereinstimmung des menschlichen Willens mit dem höchsten Sittengesetze beschäftigt. I. Als Wissenschaft bedarf die E.… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Arbeit (Ethik) — Als Arbeitsethik bezeichnet man die Einstellung eines Werktätigen zu seiner Berufstätigkeit. Es können seit der Neuzeit verschiedene Formen der Arbeitsethik unterschieden werden, deren bekannteste die so genannte protestantische Arbeitsethik und… …   Deutsch Wikipedia

  • Hacker-Ethik — Die Hackerethik ist ein ursprünglich von Steven Levy dokumentierter Eindruck über die Werte der frühen Hackerszene am MIT. Diese Hackerethik ist nach der Interpretation des Jargon File die Überzeugung, dass das Verbreiten von Software und… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”